Mitarbeiter*in Stadtteil-Koordination, Treptow-Köpenick – Teilzeit

4. Februar 2025

Job Beschreibung

offensiv’91 e.V. ist eine soziale Organisation mit rund 70 Mitarbeitenden. Sie bietet soziale und kulturelle Dienste mit dem Schwerpunkt Frauen, Familien und Kinder sowie Geflüchtete im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Über ihre Beratungs- und Begegnungszentren sowie Projekte unterstützen die Mitarbeitenden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Zudem begleiteten sie Migrant*innen sowie geflüchtete Menschen beim Ankommen im Bezirk. Über das Zentrum für Demokratie fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt das demokratische Zusammenleben, Denken und Handeln. Über seine offensiv`91 Soziale Dienste gGmbH betreibt der Verein fünf Kindertagesstätten und setzt Angebote der Hilfen zur Erziehung um. Dabei ist der Verein von einer demokratischen, toleranten, weltoffenen und antirassistischen Grundhaltung geprägt.

Unser Fachbereich Stadtteilarbeit sucht zum 01.03.25 oder später, vorerst bis 31.12.25 befristet, mit Perspektive auf Verlängerung eine*n

Mitarbeiter*in Stadtteil-Koordination, Treptow-Köpenick

(Beschäftigungsumfang: 25-30 Wochenstunden; Villa offensiv ́91 (Büro)

Stadtteilkoordinationen sind Brücke und Mittler zwischen den Bewohner*innen eines Stadtteils und dem Bezirksamt. Sie sorgen dafür, dass die Themen, die in den Stadtteilen diskutiert werden, in die Verwaltung weitergetragen werden und umgekehrt. Im Bezirk greifen die Stadtteilkoordinationen aktuelle und wichtige Themen auf, die in den Bezirksregionen entstehen und bringen die beteiligten Akteure zusammen. Sie sorgen dafür, dass Bürger*innen und weitere Institutionen, wie Wohnungsbauunternehmen oder Polizei, zu Fragen der Gestaltung des eigenen Stadtteils miteinbezogen werden.

Die Stadtteilkoordination greift Themen auf, die bei den Bewohner*innen und Akteur*innen vor Ort entstehen und vernetzt die Beteiligten bzw. sie ermöglicht ihre Vernetzung. Durch die Weiterleitung der Arbeitsergebnisse an die Bezirksebene wird eine wichtige Vermittlungsfunktion zwischen Verwaltung und lokaler Ebene erreicht. Die Stadtteilkoordination hat zum Ziel, sich als Ansprechperson für die Bewohnerschaft zu etablieren. Sie trägt zur Aktivierung, Beteiligung, Gestaltung und Vernetzung im Stadtteil bei, sowie zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.

Ort