Mitarbeiter*in „Mobile Stadtteilarbeit“ – Teilzeit

5. Februar 2025

Job Beschreibung

offensiv’91 e.V. ist eine soziale Organisation mit rund 70 Mitarbeitenden. Sie bietet soziale und kulturelle Dienste mit dem Schwerpunkt Frauen, Familien und Kinder sowie Geflüchtete im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Über ihre Beratungs- und Begegnungszentren sowie Projekte unterstützen die Mitarbeitenden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Zudem begleiteten sie Migrant*innen sowie geflüchtete Menschen beim Ankommen im Bezirk. Über das Zentrum für Demokratie fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt das demokratische Zusammenleben, Denken und Handeln. Über seine offensiv`91 Soziale Dienste gGmbH betreibt der Verein fünf Kindertagesstätten und setzt Angebote der Hilfen zur Erziehung um. Dabei ist der Verein von einer demokratischen, toleranten, weltoffenen und antirassistischen Grundhaltung geprägt.

Unser Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ sucht zum 01.03.25 oder später, vorerst bis 31.12.25 befristet, mit Perspektive auf Verlängerung eine/n

Mitarbeiter*in „Mobile Stadtteilarbeit“ in Berlin, Treptow-Köpenick

(Beschäftigungsumfang: 20-25 Wochenstunden; Arbeitsort Kosmos-Viertel (Büro)

Menschen brauchen mehr als feste Orte sozialer Arbeit, um Begegnung und Austausch, Engagement und Teilhabe zu erleben. Mobile Stadtteilarbeit ermöglicht neue und kreative Wege, um mit den diversen und teils schwer erreichbaren Menschen in den Berliner Kiezen in Kontakt und Austausch zu kommen.

Mobile Stadtteilarbeit ist auf Gemeinschaftsförderung, Konfliktbearbeitung und Einsamkeitsprävention ausgerichtet und erfolgt nach den Prinzipien der Gemeinwesenarbeit. Sie ist frei, sich ganz auf die Anliegen und Themen der Menschen im Stadtteil zu konzentrieren und die Menschen direkt in ihrem Wohnumfeld anzusprechen und einzubinden.

Zur professionellen Gemeinwesenarbeit gehört das Wissen um spezielle aufsuchende und aktivierende Methoden genauso wie die Schaffung von Begegnungsräumen, wo Vertrauen und Beziehungen aufgebaut werden können und das soziale Miteinander gestärkt wird.

Ort