Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in IT-Qualitätsmanagement (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist alles im Fluss, wodurch stetig neue Herausforderungen entstehen. Ein Baustein, um diese erfolgreich zu meistern ist, Prozesse transparent darzustellen, messbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern. In einem im Aufbau befindlichen Team von derzeit vier Personen wird ein amtsweites Qualitätsmanagement etabliert. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie dabei, nicht nur die Abläufe bei DO.IT zu optimieren, sondern auch Stuttgarts Bürger/-innen zufriedener zu machen.
Ein Job, der Sie begeistert
- die Arbeit an qualitätsbezogenen Aufgaben, insb. Erheben, Optimieren und Dokumentieren von Prozessen, Rollen, Schnittstellen und Kennzahlen innerhalb von DO.IT gehört, zu Ihren Kernaufgaben
- dabei fokussieren Sie sich besonders auf die ITIL-Prozesse und haben dabei auch das Zusammenwirken mit anderen Amtsprozessen im Blick
- Sie wirken bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs mit
- Sie planen, steuern und begleiten qualitätsbezogene interne Audits und tragen auf diese Weise zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) bei
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- abgeschlossenes Bachelor-Studium mit rechtlichem bzw. betriebs-, volkswirtschaftlichem Schwerpunkt oder
- ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in oder Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- bewerben können sich auch Personen mit einem juristischen oder kaufmännischen Ausbildungsabschluss oder einem Abschluss im Bereich IT, die aufgrund der bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
- Sie sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert bzw. sind bereit, sich zertifizieren zu lassen oder bringen methodisches Wissen im Bereich Qualitätsmanagement, insb. auch bzgl. der ITIL-Prozesse, mit
- Sie denken analytisch und prozessbezogen, arbeiten selbständig, sind verantwortungsbewusst und kommunikativ
- Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und eine gewisse Stressresistenz
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 gD / Entgeltgruppe 12 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Theresa Klinger unter 0711 216-17017 oder theresa.klinger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Jasmin Kolyaie unter 0711 216-17159 oder jasmin.kolyaie@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.03.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 17/0016/2025 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.