Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für das Referat P I – Plenum, Ältestenrat, Parlamentarische Grundsatzfragen, Lobbyregister – Vollzeit, Homeoffice

14. Februar 2025

Jobbeschreibung

Der Bayerische Landtag – Landtagsamt sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für das Referat P I – Plenum, Ältestenrat, Parlamentarische Grundsatzfragen, Lobbyregister

Der Bayerische Landtag ist das Zentrum der parlamentarischen Demokratie in Bayern. Einen wesent­lichen Beitrag zum reibungs­losen Ablauf des parlamentarischen Betriebs leistet hierbei das Landtagsamt des Bayerischen Landtags. Innerhalb des Landtags­amtes ist im Referat P I – Plenum, Ältestenrat, Parlamentarische Grundsatz­fragen, Lobby­register zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

  • Vorbereitung und organisatorische Begleitung der parlamentarischen Sitzungen
  • Unterstützung bei der Behandlung von Gesetz­entwürfen und anderer parlamentarischen Initiativen
  • Übernahme allgemeiner Assistenz­aufgaben (u. a. Termin­management, Erfassung von Daten, Erledigung von Korrespondenz, auch telefonisch)
  • Anwendung der referats­internen EDV-Programme (z. B. Plenum Online, WebSan, ELAN)

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kauf­männische Berufs­ausbildung, bevorzugt in den Bereichen Büro­kommunikation bzw. Büro­management, zur/zum Rechts­anwalts- bzw. Notar­fach­angestellten (m/w/d), zur/zum Verwaltungs­fach­angestellten (m/w/d), oder eine andere vergleichbare Berufs­ausbildung sowie einschlägige Berufs­erfahrung.
  • Sie wenden die gängigen Office-Programme sehr routiniert an und bringen die Bereit­schaft mit, sich in die EDV-Programme Plenum Online, WebSan und ELAN einzu­arbeiten.
  • Sie sind kontaktfreudig und verfügen über ein gewandtes und verbind­liches Auftreten.
  • Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine gewissen­hafte und sorg­fältige Arbeits­weise, Organisations­geschick, Einsatz­bereit­schaft, zeitliche Flexibilität und Team­geist aus.
  • Interesse am aktuellen politischen Geschehen ist von Vorteil.

Das bieten wir Ihnen:

  • Sie erwartet eine abwechslungs­reiche, unbefristete Stelle im zentralsten Bereich der Parlaments­verwaltung.
  • Die Eingruppierung erfolgt zunächst in Entgelt­gruppe 6 nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L). Nach erfolg­reicher Bewährung in der Probe­zeit ist eine Höher­gruppierung in die Entgelt­gruppe 8 TV-L möglich. Darüber hinaus werden diverse Zusatz­leistungen gewährt, wie beispiels­weise eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienst­behörde (Ministerial­zulage), vermögens­wirksame Leistungen, betriebliche Alters­vorsorge sowie bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Ballungs­raum­zulage. Sie erhalten eine tarifliche Jahres­sonder­zahlung im November des Jahres.
  • Sie profitieren von einem modernen Arbeits­umfeld mit verschiedensten Zusatz­leistungen, wie beispiels­weise einem umfassenden Gesundheits­management inklusive Sport­angebot (auch EGYM Wellpass / Urban Sports Club), einem umfangreichen Fort- und Weiter­bildungs­angebot, Kantine, Jobticket für den öffent­lichen Nahverkehr und Kinder­betreuungs­möglich­keiten (nach Verfügbarkeit). Zudem bieten wir (in Abhängig­keit von den parlamentarischen Sitzungen) groß­zügige Homeoffice-Regelungen.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganz­tägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
  • Der Bayerische Landtag ist sehr verkehrs­günstig erreichbar (U4 / U5; Tiefgarage mit E-Lade­stationen).

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­fähige Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Bewerbungs­unterlagen über unser elektronisches Bewerberportal unter https://www.bayern.landtag.de/stellenangebote einreichen.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 19. Februar 2025.

Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin des Referats P I, Frau Dr. Corlazzoli (Tel. 089 4126-2208), oder der Personal­sach­bearbeiter, Herr Ziegler (Tel. 089 4126-2764), sehr gerne zur Verfügung.

Mit besonderem Interesse sehen wir Bewerbungen von Schwer­behinderten entgegen, die bei gleicher Qualifikation bevor­zugt berück­sichtigt werden. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personen­bezogener Daten im Bewerbungs­verfahren unter www.bayern.landtag.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren.

Ort