Erzieher / Heilerziehungs­pfleger (m/w/d)

16. Januar 2025

Job Beschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Erzieher / Heilerziehungs­pfleger (m/w/d)

in Teilzeit (19,25 Stunden / Woche)

Der Einsatz erfolgt im Schicht­dienst. Gearbeitet wird in vollen Schichten in den Schulwochen. Die dadurch aufgebauten Mehrstunden werden innerhalb der Ferienzeiten wieder abgebaut.

Ihre Aufgaben

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen (primär Körperbehinderungen und Verhaltensproblematiken) gehören zu Ihren Tätigkeiten. Ebenso die Vermittlung lebens­praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (ADL) sowie die Entwicklung der sozialen Kompe­tenzen. Eine weitere Aufgabe ist die Förderung im Rahmen des etablierten Fördersystems inklusive der schriftlichen Dokumentation von Förder­inhalten und deren Auswertung in Entwicklungs­berichten. Ihr Arbeitseinsatz findet im Rahmen von Schichtdiensten statt. Die Teilnahme an Ferienprojekten ist gegebenenfalls möglich.

Ihr Profil

Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heil­erziehungspfleger oder eine vergleichbare Ausbildung mit. Des Weiteren haben Sie bereits Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Körper­behin­derungen. Ferner verfügen Sie über eine ausgeprägte Sozial­kompetenz und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität für den Einsatz im Schichtdienst. Ein wertschätz­ender Umgang mit Menschen mit Behinderungen ist für Sie selbstverständlich. Sie legen Wert darauf, die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen zu erweitern. Die Bereitschaft, sich mit den Aufgaben der Pflege auseinanderzusetzen, ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.

Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über Immunisierung gegen Masern erforderlich.

Unser Angebot

Es erwartet Sie ein motiviertes Team und gute Zusammenarbeit. Ferner zeichnet sich unsere Arbeitsatmosphäre durch ein kollegiales Miteinander mit flachen Hierarchien aus. Bedarfs­gerechte Fort- und Weiter­bildungsangebote werden ebenfalls angeboten.

Unmittelbar am Ostseestrand gelegen, können Sie in Damp vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung nutzen. Auch die reizvolle Lage der benachbarten Städte Eckernförde und Kappeln bietet zahlreiche Freizeitangebote für die ganze Familie. Damp liegt zwischen Kiel und Flensburg. Die Infrastruktur ermöglicht ein schnelles Erreichen der Städte Hamburg und Kiel.

Kontaktmöglichkeit

Sollten Sie Fragen bezüglich der vakanten Position in unserem Hause haben, so bitten wir Sie, sich mit der Internatsleitung, Frau Petra Diercks, unter petra.diercks@vamed-gesundheit.de in Verbindung zu setzen.

Bitten senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das VAMED-Karriereportal oder an

Internat für Körperbehinderte
Internatsleiterin Frau Petra Diercks
Passatring 4
24351 Ostseebad Damp

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklichen Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlecht­lichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Das Internat für Körperbehinderte ist ein zentrales Angebot für körperbehinderte Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Hier werden schulische, päda­gogische und therapeutische Förderung unter einem Dach angeboten. Kurze Wege und enge Abstimmung der Angebote schaffen Freiräume zur individuellen Freizeitgestaltung und Erholung. Pädagogen, Lehrer und Therapeuten nehmen sich Zeit für jedes Kind in seiner indivi­duellen Besonderheit, mit seinen speziellen Handicaps, aber auch seinen ganz speziellen Talenten und Fähigkeiten.

Das Internat am Landesförder­zentrum für körperliche und motorische Entwicklung Damp verfügt über 20 voll- und 7 teilstationäre Plätze für Kinder und Jugendliche, die an der Helen-Keller-Schule beschult werden. Die Betreuung im Rahmen des vollstationären Leistungs­angebotes erfolgt in der Regel von Sonntag 17.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr außerhalb der Schulferien, teilstationäres Leistungsangebot an Schultagen von ca. 12.00 bis 17.30 Uhr. Die Kinder und Jugendlichen leben in drei alters- und geschlechtsgemischten Wohngruppen. Sie werden von Mitarbeitern im Gruppendienst betreut und gefördert, ergänzt durch Angebote der gruppen­übergreifenden Dienste. Die Förderung der Kinder und Jugendlichen erfolgt auf Basis der mit den Eltern und der Schule abgestimmten individuellen Förderpläne.

HIER BEWERBEN

www.vamed-gesundheit.de

Ort