Einkäufer*in technische / infrastrukturelle Warengruppen – Vollzeit, Homeoffice

22. Februar 2025

Jobbeschreibung

Einkäufer*in technische / infrastrukturelle Warengruppen

Kennziffer: A 2025/3

Wir sind das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH – Forschen ist unsere Kernkompetenz, mit der an Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft gearbeitet wird. Unsere Wissenschaftler*innen aus aller Welt entwickeln und optimieren effiziente und preiswerte Energiematerialien für Solarzellen, Katalysatoren, bessere Batterien oder für die Erzeugung von solaren Brennstoffen. Diese Energiematerialien sind wesentliche Bausteine auf dem Weg in eine CO2-neutrale und sichere Energieversorgung. Des Weiteren forscht das HZB an energieeffizienten Informationstechnologien von morgen.
Der Einkauf verantwortet die rechtskonforme Beschaffung für Forschung und Infrastruktur auf Basis des öffentlichen Vergaberechts. Als Teil unseres Teams erwarten Sie interessante und anspruchsvolle Aufgaben: Sie beraten sowohl unsere Kolleg*innen aus Wissenschaft und Technik (Professor*innen, Doktor*innen und Doktorand*innen der Physik, Chemie und Biochemie, Ingenieur*innen und Techniker*in­nen) als auch unsere Kolleg*innen aus den Bereichen Kommunikation, Administration, IT und Facility Management bei allen Fragen rund um die Durch­führung von Vergabe­verfahren, stimmen Bedarfe ab, sind zuständig für die Durch­führung der Beschaffungsvorgänge und verantworten und betreuen Ihre technischen Warengruppen.
Diese Aufgaben sprechen Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Ihr Arbeitsort befindet sich am HZB, Kekuléstraße 7, 12489 Berlin-Adlershof

Ihre Aufgaben

  • Sie prüfen und bewerten eingehende Bedarfe über unsere elektronische Beschaffungsplattform nach vergabe­rechtlichen Vorgaben und betriebs­wirtschaftlichen Kriterien und stimmen diese ab.
  • Sie beraten und unterstützen bei der vergaberechtlich korrekten Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Begründungen für Vergabeverfahren.
  • Sie bereiten Vergabeverfahren für Einzel­vergaben (hauptsächlich Verhandlungs­vergaben) und Rahmenverträge gemäß der geltenden Vergabevorschriften und unter­halb des EU-Schwellenwerts im Rahmen der UVgO vor und führen diese selbst­ständig durch (Anfrage- und Angebots­abwicklung). Dies beinhaltet auch die Vorbereitung und Führung von Verhandlungs­gesprächen.
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Anpassung von Bestellungen und Vertragsbindungen in SAP-R/3 sowie für deren kaufmännische Abwicklung von der Beauftragung bis zur Rechnungsklärung.
  • Sie beobachten die für Ihre Warengruppen relevanten Bedarfe, Umsätze und Märkte (national, international, zum Beispiel durch Internetrecherche, Fach­literatur, Messe­besuche, Mitarbeit in warengruppen­spezifischen Arbeits­kreisen) und erstellen Marktanalysen und Auswertungen zur Ableitung betriebs­wirt­schaftlich sinnvoller Produktportfolios zur Aufnahme in unser Ariba / EasyBanf-Katalogsystem sowie zur Identifizierung und Erstellung von waren­gruppen­spezifischen Rahmenverträgen.
  • Sie nehmen regelmäßig an Team- und Projektmeetings teil.

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Bachelorstudium Betriebswirtschaft)
  • Erfahrungen bei der Beschaffung, Betreuung und Verantwortung von tech­nischen oder infrastrukturellen Waren­gruppen. Wünschenswert ist eine gute technische Auffassungsgabe
  • eine eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise mit sehr gutem Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und sehr gutes Ausdrucks­vermögen in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse im allgemeinen Vertrags­recht (BGB, HGB)
  • wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich des deutschen Vergaberechts, insbesondere der UVgO
  • Erfahrungen mit IT-gestützten Beschaf­fungs­plattformen und oder gute SAP-R/3 Kenntnisse

Unser Angebot

  • die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
  • die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
  • die Chance, gemeinsam mit Forschenden aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
  • ein sicherer, krisenunabhängiger Arbeitsplatz
  • eine attraktive Vergütung
  • ein offenes, kooperatives und förderndes Arbeitsumfeld
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • 39 Stunden/Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
  • umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement- und Betriebssportangebote
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • Fortbildungsangebote
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • und ein Team, das sich auf Sie freut!

Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit ver­schiedenen Hintergründen. Chancen­gleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewer­bungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 21.03.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z. B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewer­bungsverfahren berücksichtigen.

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de

➜ HIER BEWERBEN!

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn, X, Instagram oder besuch unseren Youtube-Kanal.

KONTAKT

Katrin Döhring
030 8062 12906
katrin.doehring@helmholtz-berlin.de

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Ort