Jobbeschreibung
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT / UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht ab dem 01.07.2025 für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) eine:n
Operationstechnische:n Assistent:in (m/w/d) im Bereich Präklinische Forschung in Teilzeit (50 %)
Kennziffer: 2025-0041
- Dresden
- Teilzeit 19,75 Std./Woche
- NCT Dresden expOP
Am NCT Dresden nahm im November 2020 eine einzigartige Forschungsplattform den Betrieb auf. Im Experimental-OP entwickeln Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen innovative Operationsmethoden und Assistenzsysteme für die computer- und robotergesteuerte Krebschirurgie. Der OP ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, die für Forschungsprojekte unterschiedlicher Fachrichtungen zur Verfügung steht.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen ein neues Teammitglied in Teilzeit (19,75 Stunden/Woche) für die OP-Pflege und bieten eine interessante Tätigkeit im Bereich der präklinischen chirurgischen Forschung ohne Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst.
Sie unterstützen die im Experimental-OP stattfindenden Projekte durch:
- Fachgerechte operationstechnische Unterstützung im Rahmen von Forschungsprojekten, sowie bei der Lehre und Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Vor- und Nachbereitungsarbeiten inkl. Kontrolle des benötigten Equipments
- Instrumentier- und Springertätigkeit
- Korrekte Anwendung, Aufbereitung, Pflege und Entsorgung verwendeter Instrumente, Geräte und Materialien
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Implementierung von Standards zur Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur und Ablauforganisation
- Mitwirkung bei der Recherche und Beschaffung von Geräten und Materialien
- Betreuung der an Veranstaltungen teilnehmenden Nutzer:innen und Besucher:innen
- Durchführung hygienischer Maßnahmen
- Durchführen von Routine-Tätigkeiten eines OP-Bereiches (Geräte-Kontrollen, Material-Logistik)
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Implementierung von Standards und Operationsmethoden
- Durchführung von Arbeitsbelehrungen und Einweisungen von Mitarbeiter:innen, Nutzer:innen und Besucher:innen in die Forschungsinfrastruktur
- Dokumentation von forschungsbezogenen Daten, sowie der Geräte- und Materiallogistik
- Mitwirkung bei der Optimierung von Betriebsabläufen im Forschungs-OP
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Anästhesieerfahrung wünschenswert
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit modernster Medizintechnik
- Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse relevanter rechtlicher Grundlagen (Betäubungsmittelgesetz, Datenschutzgesetz, Medizinprodukte-Betreiberverordnung)
- Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten und dazugehörigen Qualifikation
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen und der Materialbeschaffung (SAP)
- Zeitliche Flexibilität im Hinblick auf die Vormittags- und Nachmittagsstunden
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Ihre Ansprechperson:
Heidrun Groß
Telefon: +49 351 458 5239
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Jetzt bewerben
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Teilen Sie diesen Job!
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de