Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Weiterbildung- und Kompetenzentwicklung – Teilzeit

1. Februar 2025

Job Beschreibung

Bewerbungsfrist: 10. Februar 2025Stellenumfang: 32 Std.Vergütung: orientiert an TV-L Berlin E11/1-3 (je nach Anerkennung der Qualifikationen)Befristung: 31.03.2026 (eine Verlängerung und Entfristung nach 2 Jahren wird angestrebt)Arbeitsort: BerlinÜber BQN

BQN – Zentrum für Diversitätskompetenz arbeitet für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in Bildung und Arbeitswelt. Als diverses Team von 27 Mitarbeitenden bieten wir Organisationsberatung, Prozessbegleitung, systemisches Coaching sowie Projektarbeit an. Wir beraten und begleiten Behörden, Betriebe mit Landesbeteiligung, Schulen und privatwirtschaftliche Unternehmen bei der Entwicklung von diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Personal- und Organisationsstrukturen, sowie Dienstleistungen.

Mehr über uns findest Du hier: bqn-berlin.de/projekte/

Über das Projekt DiAnker

Diversitätskompetenzen sind von zentraler Bedeutung für die veränderte Arbeitswelt, doch in der Regel werden sie nicht ausreichend diskriminierungskritisch und strukturell verankert. Das Projekt Diversität und Antidiskriminierung in Weiterbildung verankern (DiAnker) verfolgt deshalb das Ziel, Weiterbildungsstrukturen teilhabe- und gleichstellungsorientiert auszurichten. Dies geschieht in einem branchenübergreifenden Ansatz, der den Dienstleistungssektor, den Mobilitätssektor und das Gastgewerbe umfasst. Im Rahmen des Projekts erarbeiten acht Unternehmen und Sozialpartner*innen, bestehend aus Arbeitgeber*innenverbänden und Gewerkschaften, Standards: Einerseits für eine effektivere und nachhaltigere Kompetenzentwicklung der Belegschaft und gleichzeitig auch für einen gleichberechtigten Zugang zur Weiterbildung. Mittelfristig soll der Ansatz dazu beitragen, dass Mitarbeitende, die von struktureller Benachteiligung betroffen sind, auf allen Hierarchieebenen ihrer Unternehmen vertreten sind. Gemeinsam werden Gelingensfaktoren für innovative und diskriminierungskritische Weiterbildungsstrukturen mit dem Fokus auf Diversitätskompetenzen entwickelt. Der Aufbau eines gemeinsamen, sozialpartnerschaftlichen Netzwerkes unterstützt den Transfer und trägt dazu bei, die Arbeit des Projekts nachhaltig zu verankern.

Im Projekt arbeiten bereits sechs Menschen, darunter drei Berater*innen im Themenfeld diskriminierungskritische Organisationsentwicklung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Weiterbildung- und Kompetenzentwicklung (2 Stellen) für das Projekt “Diversität und Antidiskriminierung in Weiterbildung verankern” (DiAnker)

Ort