Jobbeschreibung
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Einrichtung IT-Dienste, Abteilung Application Support zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
SAP Inhouse-Entwickler*in / SAP Frontend Developer – Anwendungsbetreuung (je nach Qualifikation bis E 11 TV-L)
im Umfang von 100 % (teilzeitgeeignet) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Wir, das Team der Abteilung Application Support, verantworten die Entwicklung, das Customizing und die Betreuung von Anwendungen für die Verwaltung und Studierenden.
Mit der Anwendung SAP ECC 5.0 werden die Kernprozesse der Universität Oldenburg rund um die Verwaltung abgebildet. Die Software unterstützt den gesamten Lifecycle der Universität im Bereich der Buchhaltung, des Controllings, des Haushaltsmanagements, des Einkaufs, der Personaladministration, der Personalabrechnung, der Zeitwirtschaft sowie des Organisationsmanagements.
Zur Verstärkung unseres langjährigen Teams und für unser Projekt zur Umstellung SAP auf SAP S/4HANA suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bereichen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung (Programmierung/Customizing) und Wartung von SAP‐Anwendungssoftware (SAP S/4HANA) u. a. Fiori
- Definition, Programmierung und Wartung von Schnittstellen zu verschiedenen Anwendungen
- Erstellung, Optimierung, Umsetzung und Pflege rollen- und arbeitsplatzbasierter Berechtigungskonzepte für Back- und Frontend
- Enge Zusammenarbeit mit Fakultäten und Dezernaten sowie Beratung dieser bezüglich Umsetzbarkeit von Anforderungen für den Bereich Berechtigungen und Fiori
- Mitarbeit in unterschiedlichen innovativen Projekten, um die neuesten SAP‐Datenbanken, Web-Lösungen wie z. B. SAP S/4HANA und Nachfolgeprodukte, BTP, Fiori etc.
- Support ab dem 2nd Level zur Kategorie Enterprise Resource Management zu unseren Geschäftszeiten
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Berufserfahrung in der Entwicklung/Customizing von SAP‐Applikationen im Bereich SAP Fiori-Administration und Rollen-Rechte-Konzepte
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SAP Fiori, SAP NetWeaver Application, ABAP, JAVA, SAP S/4HANA und/oder SAP GUI
- Deutsche Sprachkenntnisse ab Sprachniveau C1 (Nachweis bei Nicht-Muttersprachlern erforderlich) und englische Sprachkenntnisse ab Sprachniveau B1
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Motivation und Fähigkeit, sich eigenständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Erwünscht sind / Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in relationalen Datenbanken (Oracle, DB2) und In-Memory-Datenbanken (HANA)
- Kenntnisse der SAP‐Anwendungen im Zusammenspiel mit verschiedenen Betriebssystemen und Datenbanken
- Kenntnisse im IT‐Servicemanagement (ITIL)
- Erfahrungen mit SAP UI5, Adobe Forms/Formulare, SAP Workflows
- Erfahrungen in der Schnittstellenprogrammierung (ALE, IDOC, REST, User Exits, BADI, BAPI) bzw. mit SAP Process Orchestration/Process Integration bzw. SAP Integration Suite
- Projekterfahrungen und agile Methodenerfahrungen
Wir bieten:
- Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld
- Eine Bezahlung nach Tarifvertrag (TV‐L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zur anteiligen mobilen Arbeit/Telearbeit (Home‐Office)
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeteria und einer großen Bibliothek
- Eine gute Verkehrsanbindung und Nutzung des Job-Tickets
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen diversifizierten Campus
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vorstellungsgespräche finden am 13.05.2025 statt und werden in Präsenz abgehalten. Die genauen Modalitäten werden den Bewerber*innen in der schriftlichen Einladung zum Vorstellungsgespräch mitgeteilt.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Martin Strampp, martin.strampp@uni-oldenburg.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) schicken Sie mit dem Stichwort "SAP_Fiori_Betreuung" bis zum 04.05.2025 in einem einzigen PDF‐Dokument an Herrn Martin Strampp, martin.strampp@uni-oldenburg.de
www.uol.de