Job Beschreibung
Einleitung
AUSBILDUNG ZUR PFLEGEFACHFRAU / ZUM PFLEGEFACHMANN
Ausbildungsbeginn und -dauer
- Beginn: 01.04.2025
- Dauer: 3 Jahre
Beschreibung des Berufs
Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann helfen Sie Patienten, ihre körperliche und psychische Gesundheit wiederherzustellen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern.
Hauptaufgaben:
- Eigenverantwortliche Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen.
- Unterstützung bei Tätigkeiten, die die Patienten nicht selbstständig ausführen können.
- Förderung der Selbstständigkeit und Anpassung an neue Lebenssituationen.
Gute Gründe für den Pflegeberuf
- Sinnvolle Arbeit:
Sie leisten direkte Hilfe und sehen die positiven Auswirkungen Ihrer Arbeit auf die Patienten. - Teamwork:
Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Pflegeteam. - Vielseitigkeit:
Kein Tag gleicht dem anderen; abwechslungsreiche Aufgaben in Pflege, Medizin und sozialen Interaktionen. - Karrierechancen:
Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. als Praxisanleiter oder Fachpfleger in verschiedenen Bereichen.
Ihre Aufgaben
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst über 2.100 Unterrichtsstunden und findet blockweise oder an Studientagen in den Räumlichkeiten des CBG Pohlheim-Garbenteich statt.
Besonderheiten der Theorieausbildung:
- Kurse zu Kommunikation, Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden.
- Spezialkurse:
- Bobath-Konzept
- Basale Stimulation
- Kinästhetik in der Pflege
- F.O.T.T. (Fazio-orale Trakt Therapie)
- Studienfahrt im 2. Ausbildungsjahr.
Praktische Ausbildung
- Ort: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung und Kooperationseinrichtungen mit über 2.500 Stunden praktischer Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen.
- Besonderheiten:
- Betreuung durch ausgebildete Praxisanleiter und Pflegefachkräfte.
- Projektwoche "Azubis leiten eine Station" (im 3. Ausbildungsjahr), mit Fokus auf Prozesssteuerung im Krankenhaus.
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzungen
Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigen Sie:
- Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss, oder
- Hauptschulabschluss mit:
- Abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre), oder
- Landesrechtlich geregelter einjähriger Pflegehelferausbildung, oder
- Erfolgreicher zehnjähriger allgemeiner Schulbildung.
Wir bieten
Das bieten wir Ihnen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen Krankenhausunternehmen.
- Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas inklusive betrieblicher Altersversorgung.
- Unterstützung: Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
- Erreichbarkeit: Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Kontakt
Kontakt
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Pflegedirektorin: Simone Maikranz, Tel.: 0641 / 7002 – 619
- Personal- und Pflegedirektor: Marco Meißner, Tel.: 0641 / 7002 – 288
- Praxiskoordinator: Christian Ullner, Tel.: 0641 / 7002 – 684
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Pflege mit uns!