Jobbeschreibung
- ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum
- eine tarifliche Eingruppierung im Rahmen des TV-L
- die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld
- ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- moderne Pflegetechniken, wie beispielsweise Ohrakupunktur und Aromapflege
- eine große Zahl an verschiedenen Arbeitszeit- und Teilzeitmodellen ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
- Onboarding durch unser hauseigenes strukturiertes Einarbeitungskonzept
- flache Hierarchien und kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- betriebliche Altersvorsorge durch die VBL
- Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements oder unsere Betriebssportgruppen
Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
- Sicherstellung einer fachgerechten Pflege
- Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses im Bezugspflegesystem
- Mitwirkung bei dem Aufbau, der Koordination und Weiterentwicklung von Organisationsprozessen und Behandlungsabläufen
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen
- Durchführung pflegetherapeutischer Einzel- und Gruppeninterventionen
- Planung und Durchführung des Pflegeprozesses sowie Abstimmung im interdisziplinären Team
- Teilnahme am Fortbildungsprogramm der Klinik
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- gutes Grundverständnis der psychiatrischen Krankenpflege
- Interesse an der und Motivation zur intensiven Beziehungsarbeit
- hohes Maß an Eigenreflexion sowie Konflikt- und Problemlösefähigkeit
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der Konzeptentwicklung und Teambildung
- Fähigkeit zur sicheren Anwendung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation
- Bereitschaft zum Drei-Schicht-Betrieb