Projektleiter (m/w/d) für den Bereich Elektrotechnik – Vollzeit

Jobbeschreibung

Die Sanitätsakademie der Bundeswehr wird größer Projektleiter (m/w/d) für den Bereich Elektrotechnik

Die Sanitäts­akademie der Bundes­wehr in der Ernst-von-Berg­mann-Kaserne (kurz: EvB-Kaserne) ist eine militärische Liegen­schaft an der Neu­herberg­straße im Münchner Stadt­bezirk Milberts­hofen-Am Hart. Seit 1980 bildet sie das Aus­bildungs­zentrum für das Sanitäts- und Ge­sund­heits­wesen der Bundes­wehr. Im Juli 2013 ist die Sanitäts­akademie neu­ge­staltet und um­strukturiert worden. Sie bereitet Er­kennt­nisse aus Einsatz, Wissen­schaft und Fähig­keits­analyse auf und setzt diese in sanitäts­dienst­liche Aus-, Fort- und Weiter­bildung um. Die Sanitäts­akademie umfasst ver­schiedene Institute in den Bereichen Radio­logie, Mikro­biologie und Pharmakologie. Nun soll ein weiterer Instituts­bau, das so­ge­nannte ZMedABC, für die Sanitäts­akademie er­richtet werden.

Wer sind wir?

Wir, das Staatliche Bauamt München 1, betreuen in unserer Funktion als Bauherrenvertreter eine Vielzahl an Gebäuden und Liegenschaften des Freistaates Bayern und der Bundesrepublik Deutschland, die sich überwiegend in dem schönen Stadtgebiet von München befinden. Hierzu gehören beispielsweise Museen, Theater, Kirchen, aber auch Ministerien, Verwaltungs- und Justizgebäude sowie Bauten der Bayerischen Polizei, der Bundespolizei und der Bundeswehr und noch einiges mehr. Unsere Aufgabe umfasst die Abwicklung von Neubau- und Umbaumaßnahmen sowie die Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen.

Wir als Arbeitgeber bieten Ihnen die Möglichkeit, an diesen vielen außergewöhnlichen und einzigartigen Projekten mitzuarbeiten und ein Teil davon zu sein, die eindrucksvollen Gebäude unserer Landeshauptstadt zu erhalten, zu erbauen und zu sanieren. Damit leisten wir als Team einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte und zur Kultur von München.

Zu Ihren Aufgabenbereichen zählen:

  • Steuerung und Überwachung der beauftragten Ingenieurbüros während der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI bis zur Übergabe und Inbetriebnahme der Anlagen verschiedener Institutsgebäude
  • Errichtung der kompletten Elektroinfrastruktur in interdisziplinären Teams
  • Durch Einsatz modernster Planungsmethoden (BIM) sollen Nach­haltig­keit, Energieeffizienz und Denkmal­schutz­aspekte in der Planung in Einklang gebracht werden
  • Vertretung der Bundesrepublik Deutschland als Bauherr in einem Leuchtturmprojekt sowie die Betreuung weiterer Baumaßnahmen in ihren einzelnen Projektphasen und Bildung der Schnittstelle zwischen Auf­trag­geber, den ausführenden Unternehmen und der Bundeswehr

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium bzw. Studium als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH / Univ.) der Fachrichtung Elektro­technik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Institutsbau wünschenswert
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse der technischen Regelwerke, wünschenswert HOAI und VOB
  • Einsatzfreude, Teamgeist und Leistungsbereitschaft
  • Eigeninitiative, Verantwortungs­bewusstsein und lösungs­orientierte Arbeitsweise
  • Organisationsvermögen und Flexibilität
  • Kontaktfreude und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Gebäudenutzer
  • Gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (Sprachniveau C2 nach GER)
  • Gute EDV-Kenntnisse

Unser Angebot:

  • Branche mit Zukunft: sicherer Arbeits­platz mit un­be­fristetem Arbeits­ver­hältnis und viel­fältigen Ent­wicklungs- und Karriere­chancen sowie kontinuierlichen Weiter­bildungs­möglich­keiten in der Bayerischen Staats­bau­ver­waltung
  • Vielseitige Tätigkeit: ab­wechs­lungs­reiches und ver­ant­wor­tungs­volles Aufgaben­spektrum, außer­ge­wöhn­liche sowie einzig­artige Bau­projekte, hoch motiviertes Team
  • Einarbeitung: einen reibungs­losen und ziel­ge­richteten Einstieg fördern wir durch ein umfang­reiches haus­internes Fort­bildungs­pro­gramm und die Ver­netzung neuer Mit­arbeiter/innen
  • Zusammenhalt: wert­schätzen­der Umgang im Kollegen- und Vor­gesetzten­kreis
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeits­zeiten in Form von Gleitzeit, mit familien­freund­lichen Rahmen­be­dingungen und der Möglichkeit zu Home­office bis zu einem Umfang von 60 %
  • Transparente und leistungs­ge­rechte Vergütung: Bezahlung nach dem TV-L bis zu 72.000 Euro sowie alle Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (Sonder­zahlung, betriebliche Alters­vor­sorge)
  • Zudem bieten wir: vergünstigte Einkaufs­möglich­keiten, er­mäßigte Ein­tritts­karten zu kulturellen Ver­an­staltungen, betrieb­liches Gesund­heits­ma­nage­ment, Job­ticket des Frei­staats Bayern für Bahn, MVV, BRB und JobBike Bayern

Bewerben Sie sich bei uns!

Ansprechpartner/innen:

  • Fachlich: Herr Müldner (Tel. 089 21232-710)
  • Personalabteilung: Frau Hautmann (Tel. 089 21232-528) oder Herr Dost (Tel. 089 21232-210)

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis spätestens 04.05.2025!

Bitte bewerben Sie sich hier.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Home­page www.stbam1.bayern.de.

Bitte reichen Sie aus­schließ­lich Kopien oder digitale Be­wer­bun­gen ein, da eine Rück­sendung der ein­ge­reichten Unter­lagen nicht erfolgt. Achten Sie bitte außerdem darauf, dass Sie bei Ihrer Bewerbung die Kenn­ziffer V-Pers. E1/2025 angeben.

Das Staatliche Bauamt München 1 fördert aktiv die Gleichstellung aller Mit­arbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unab­hängig von deren kultu­reller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behin­derung oder sexu­eller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berück­sichtigung aller Um­stände des Einzel­falls bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten für ein even­tuelles Vorstellungs­gespräch und sonstige Auslagen nicht übernommen werden.

Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutz­grund­verordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Um­gang mit den Informations­pflichten bei der Erhebung von Daten bei der betrof­fenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgenden Links aufklären: Datenschutzhinweise.

Ort