Jobbeschreibung
Ausbildung zum
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Azubi IT 2025 – #604
Wir haben noch viel vor – und Sie? Gerade starten wir in allen Bereichen eine Phase der Neugestaltung, die sich somit auch in Ihrem Bereich bemerkbar macht.
Das Versorgungswerk hat sich die Digitale Transformation als Aufgabe gesetzt. Der Bereich BOE hat unter seit Mitte 2022 neuer Geschäftsführung, u. a. das Ziel, im Haus neue Prozesse, neue Strukturen und ein Projektmanagement aufzusetzen. Im Zuge dessen sind wir dankbar für neue Impulse und einen regen Austausch. Es würde uns sehr freuen, neue, motivierte Mitarbeiter (m/w/d) zu gewinnen, die uns mit Freude und Engagement auf diesem Weg begleiten und Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Wir wollen unseren Bereich IT zum 01. August 2025 personell verstärken und suchen engagierte Nachwuchskräfte für die
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Installation von Soft- und Hardware
- Aufbau und Abbau von Arbeitsplätzen > On- und Offboarding
- Beratung und Schulung von Mitarbeitenden > Power-User
- Einweisung von Benutzern in die diversen Systeme
- Erkennen und Beheben von Systemfehlern > Troubleshooting
- Wartung und Pflege des eigenen Testlabs
- Telefonische Hotline und Remote Support
- Ticket-Bearbeitung
- Dokumentation
Ihre Ausbildung:
Während Ihrer beruflichen Ausbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedene Aufgabenbereiche unseres Unternehmens und arbeiten an betriebsrelevanten Prozessen mit. Ihre theoretische Ausbildung absolvieren Sie in der Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt am Main.
So wäre Ihr Profil ideal:
- Schulabschluss mindestens Fachhochschulreife
- Gute Mathe- und Englischkenntnisse
- Logisches Denkvermögen
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Erste Erfahrungen mit Windows-Systemen
Was dürfen Sie von uns erwarten?
Folgende Perspektiven möchten wir Ihnen bieten:
- Flexibles Arbeitszeitmodell (mobiles Arbeiten gemäß unserer Dienstvereinbarung)
- Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitkontos (etwaige Überstunden können grundsätzlich vollständig in Freizeit ausgeglichen werden)
- Kontinuierliche, sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine an den Anforderungen der Position orientierte, gute Bezahlung (hauseigenes Vergütungssystem) mit freiwilligen sozialen Leistungen, insbesondere: vermögenswirksame Leistungen
- Fortführung von bei Vorarbeitgebern vereinbarter betrieblicher Altersvorsorge (Entgeltumwandlung im Rahmen einer Direktversicherung)
- Kinderbetreuungszuschuss (100 Euro / Monat)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Ein freier Tag am Geburtstag sowie an weiteren besonderen Tagen
- Parkmöglichkeiten im hauseigenen Parkhaus oder RMV-Job-Ticket
- Ein modernes Büro, gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Gefällt? Jetzt Bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bitte ausschließlich online unter Kennziffer Azubi IT 2025 – #604 mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Angabe / Nachweis zu etwaigem Ehrenamt
- Ggf. etwaige Bescheinigungen
Bewerbungen ausländischer Mitbürger sind uns willkommen, hier benötigen wir aber ohne weiteres die erforderlichen behördlichen Dokumente; anderenfalls können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. Wir machen darauf aufmerksam, dass wir Ihre Bewerbung grundsätzlich nur bei Vorliegen aller erbetenen Unterlagen und Daten entgegennehmen und berücksichtigen können.
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten löschen. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Menschen mit Behinderung sind uns gerne willkommen.
HIER BEWERBEN
Karrierestufe
Studium / Praktikum / Ausbildung
Arbeitszeit
Vollzeit
Standort
Hanauer Landstraße 150, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Arbeitsverhältnis
Festanstellung
Kontaktpersonen
Für Rückfragen im Bewerbungsprozess geben Ihnen Frau Petra Treger, Telefon +49 69 97964-149 oder Frau Claudia Höhne, Telefon +49 69 97964-403 gerne Auskunft.
Bei fachlichen Rückfragen freut sich Herr Artemis auf Ihren Anruf unter: +49 69 97964-205.
Über uns
Das zum 01.01.1968 gegründete Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist seit Oktober 2006 eine teilrechtsfähige Einrichtung der Landesärztekammer Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, und gemäß § 5a Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Heilberufe (Heilberufsgesetz) als berufsständische Einrichtung zuständig für die Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung der hessischen Ärztinnen und Ärzte. Das Versorgungswerk sichert derzeit die entsprechenden Ansprüche von mehr als 48.000 Kammermitgliedern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem. Es wird durch den Vorstand geleitet, der die Grundsätze und die Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit des Versorgungswerks festlegt und die Richtlinien für die Vermögensanlage beschließt. Dieser besteht aus sieben Mitgliedern der Landesärztekammer Hessen, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben. Das Versorgungswerk verwaltet daneben ein eigenes Vermögen und ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Kapitalanlagen, Versicherungsbetrieb und Betriebsorganisation / Operational Excellence (BOE).
HIER BEWERBEN
Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Abteilung Personal
Hanauer Landstraße 150, 60314 Frankfurt am Main
www.vw-laekh.de