Ablaufdatum: 20. Juli 2025
Ablaufdatum: 20. Juli 2025
Ablaufdatum: 17. Juni 2025
Jobübersicht
-
Veröffentlicht am:
17. April 2025
-
-
Ablaufdatum
20. Juli 2025
-
Firma
Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
Jobbeschreibung
- vielseitiger, moderner und verantwortungsvoller Arbeitsplatz
- eine bis 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch Gleitzeitregelungen
- Möglichkeit von Homeoffice
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Vergütung nach der EG 13/14 des Tarifvertrages TVöD/VKA/Tarifbereich Ost
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- vermögenswirksame Leistungen
- Betriebsrente in der Zusatzversorgungskasse Sachsen
- Deutschlandticket als Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Geschäftsstelle des SSG im Zentrum von Dresden
- gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
- Firmenevents
- professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld, das sich auf Ihre tatkräftige Mitarbeit freut
- Erstellen eines Feinkonzeptes und Planung des Aufbaus einer tragfähigen IT-Governance-Struktur für die Kommunen im Freistaat Sachsen unter Beteiligung der kommunalen und staatlichen Ebene sowie IT-Dienstleistern unter Führung der SSG-Verbandsgeschäftsstelle
- erste Umsetzung des erstellten Feinkonzeptes
- fachliche und politische Abstimmungen zum Projektziel
- Einbindung und Steuerung Dritter, insbesondere im Rahmen der Erstellung von Rechtsgutachten für die Umsetzungsphase
- Schaffung und Etablierung von Projektstrukturen einschließlich der Gremienbefassung
- abgeschlossenes Studium (Staatsexamen/Diplom/Bachelor/Master) vorzugsweise in den Studiengängen Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Public Governance oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Kommunalverwaltung oder Kommunal- und Unternehmensberatung sowie der aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen im Management von IT-Dienstleistungsorganisationen
- Kenntnisse im öffentlichen Recht, Wirtschaftsrecht und/oder der Betriebswirtschaftslehre sind wünschenswert
- Freude an der Mitgestaltung rechtssicherer Rahmenbedingungen für die Digitalen Transformation
- kommunalpolitisches Gespür, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Beratung auf Augenhöhe mit Bürgermeistern, Landräten, Geschäftsführern und weiteren Führungspersönlichkeiten
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Selbstorganisation, eigenständiger Arbeitsweise und Teamfähigkeit